5 Fehler, die Sie beim Online Marketing vermeiden sollten

1. Februar 2010 at 15:25

Im shopbetreibermarketing-blog findet ihr ein interessanten Artikel über 5 Fehler, die Sie beim Online Marketing vermeiden sollten. Für alle Online-Shop-Betreiber oder deren technische Ansprechpartner lesenswert.

Wie man den Google Website Optimizer richtig verwendet!

1. Februar 2010 at 14:20

Kennt ihr den Google Website Optimizer?

Google Website Optimizer ist ein Programm welches es ermöglicht multivariate und A/B Split Testverfahren für Webseiten durchzuführen.

A/B/n Split Testverfahren ermöglichen es dynamisch zwischen verschiedenen Varianten einer Webseite hin und her zu switchen. Dabei kann die Variation durch verschiedene Layouts, Designs oder andere Veränderungen herbeigeführt werden, alles ausgehend von ein und derselben URL.

Ein Beispiel: Sie haben eine neue Landing Page erstellt, bei der Sie meinen dass sie besser konvergiert als die Aktuelle. Nun können Sie testen ob dies tatsächlich der Fall ist und simultan beobachten welche Landing Page besser konvergiert, um somit ohne Zweifel die Beste ins Rennen zu schicken.

Multivariates Testen mit dem Google Website Optimizer

Multivariate Testverfahren ermöglichen ein Wechseln zwischen verschiedenen Bereichen einer Webseite. Dabei wird die Effektivität jeder einzelnen Variable gemessen und somit bestimmt, welche Kombination der Variablen die größten Konversionsraten liefern.

Ein typisches Testverfahren würde darin bestehen eine Landing Page in 3 verschiedene Bereiche zu unterteilen – einem Headerbild, dem Inhaltsbereich und einem Formular. Man hätte dann 3 (Sie können mehr oder weniger wählen) verschiedene Variationen jedes Bereiches die auf der Webseite wechseln würden. Mit 3 Bereichen und 3 Variablen je Bereich hätten wir 3 x 3 x 3 = 27 mögliche Variationsmöglichkeiten der Webseite.

Die gesamte Dauer der Kampagne über werden die Konversionsraten gemessen um zu ermitteln welche Variation die höchsten Raten liefern.

Google empfiehlt ausdrücklich ein A/B Split Testverfahren vor und nach jedem multivariatem Test durchzuführen, um somit sicher zu stellen dass die effektivste Variation Ihrer Bereiche Ihre neue Landing Page wird.

Google Analytics und das Website Optimizing Tool

In diesem Video wird visualisiert wie ihr in Zusammenarbeit mit Google Analytics und Google Adwords die Tests durchführt.

Google Website Optimizer Tour

Dieses Video verschafft einen Überblick über das Google Website Optimizer Tool.

A/B Experimente mit dem Google Website Optimizer

Erklärung der Funktionsweise der A/B Experimente. Diese Tests werden für einfache Webseiten empfohlen mit relativ wenig Traffic.

Multivariate Experimente mit dem Google Website Optimizer

Mit diesem Tests könnt ihr sämtliche Details eurer Website testen. Einzelne Bilder, Texte und positionen können hier variieren.

Wichtige Links

  1. Demo-Video
    kleines Demo-Video vom Service Google Website Optimizer.
  2. Dokumentation
    Dokumentation von Google
  3. Beispiel-Report
    Beispiel-Bericht von Google Website Optimzer,

Die Werbetrends in 2010!

1. Februar 2010 at 09:03

Und noch mehr 2010 Trends, diesmal im Bereich Marketing. Die folgenden Werbetrends werden uns 2010 begleiten:

1. Lokalisierung
Mit dem Hype von Google-Maps sowie deren Einbindung in Navigations-Systeme, Web-Plattformen, etc. wird es immer wichtiger in digital Karten eingetragen zu sein um gefunden zu werden. In vielen Branchen (z.B. lokales Handwerk, Gastronomie, etc.) wird fast nur noch lokal gesucht, teilweise direkt über die digitale Karte (google maps, navi, etc.). Wer gefunden werden will muss dort werben!

2. Bild- & Video-Suche
Die Suche im Netz nach Bilder und Videos wird immer beliebter, sei es über youtube, flickr, die google-bilder-suche oder einfach über social-media-networks. TV ist out, digitale Medien in! Wer seine Zielgruppe erreichen will muss hier werben, Bilder & Videos sind mit die besten Informations- & Werbeträger und eignet sich wie kaum ein anderes Medium um für seine eigenen Produkte zu werben.

3. Dezentrale Werbung
Seiten wie Facebook oder MySpace haben oft mehr Besucher als die eigenen Webseite. Deshalb sind Profile im Social-Media-Umfeld pflicht, Werbe-Kampagnen sollten darüber ablaufen wo die Zielgruppe aktiv ihre Zeit verbringt, in Social-Media-Netzwerken.

4. Individual gestaltete Produkte
Individuell gestaltete oder kombinierte Produkte sind im Trend. Dabei übernimmt der Kunde gerne über Partner-Shops die das Produkt-Design und den -Vertrieb. Firmen wie z.B. die Online T-Shirt Druckerei Spreadshirt sind ein guter Beispiel für das Konzept. Das Geschäftsmodell sollte, wenn möglich, auf diesen Bereich ausgedehnt werden um ein größeren Kundenstamm zu erreichen und auch die Werbung damit auszudehnen. Über Affiliate-Programme lassen sich Webseiten-Betreiber finden welche gegen eine Vermittlungsgebühr für sie in einem breiten Umfeld Werbung betreiben.

5. Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden

Ehrlichkeit kommen gut an, dass haben auch viele Unternehmen erkannt. Übertriebene „Heile Welt“-Versprechen werden ohnehin vom Kunden schnell durch schaut. Im Internet-Zeitalter kommen die Verbraucher schnell und einfach an Informationen, informiert sich über Testergebnisse und startet schnell ein Preisvergleich. Unter anderem ist Preistransparenz eine wichtige Möglichkeit den Kunden zu gewinnen.

6. Nähe zum Kunden
Die Nähe zum Kunden ist wichtig. Geben Sie Ihrem Kunden das Gefühl persönlich für seine Probleme da zu sein. Ständige Erreichbarkeit und den damit verbundene Services sowie ein offener Dialog mit dem Kunden wird dankbar aufgenommen und spricht sich herum. Die beste Werbung sind Empfehlungen durch Kunden, Freunde, Familie, etc.!

7. Informationen bereit stellen
Der Kunde sucht seine Informationen im Web. Sorgen Sie dafür dass Sie gefunden werden! Suchmaschinenoptimierung ihrer Webseite (SEO) ist damit genauso selbstverständlich wie Social-Media-Marketing (SMM).